Zum Inhalt springen

News

Future Team muss sich im Ländle-Derby geschlagen geben

Am 4. Spieltag der HLA CHALLENGE kam es zwischen unserem Future Team und dem Nachwuchs von ALPLA HC Hard zur Neuauflage des Ländle-Derbys. Während sich die erste Hälfte spannend gestaltete, konnten sich die Gäste in Durchgang zwei einen deutlichen Vorsprung erarbeiten. Schlussendlich musste sich die Mannschaft von Gernot Watzl und Zafir Bahic mit 21:28 deutlich geschlagen geben.

Timon Lürzer erzielte den ersten Treffer der Partie. Danach netzte Matteo Günther ein. Ein Doppelpack von Raphael Huber sorgte wenig später zum ersten Führungswechsel der Partie (3:2/5'). Es folgte ein kurzer Schlagabtausch bei welchem unser Future Team ihre Führung weiter ausbauen konnte (7:4/14'). Daraufhin nahm Trainer Klaus Gärtner seine erste Auszeit. Nach einem Treffer von Lukas Fritsch legte auch Gernot Watzl die Grüne Karte. Es folgte ein 4:0-Lauf der Gäste, mit welchem sie in der 27. Minute den Ausgleich erzielten (8:8). Beide Seiten trafen noch einmal, ehe es in die Halbzeitpause ging.

Die Harder starteten mit einem 6:0-Lauf in die zweite Hälfte und setzten sich damit erstmals deutlich ab (9:15/36'). Tobias Brand sorgte dann für den ersten Bregenzer Treffer in Durchgang zwei. Danach trafen Kieron Hofer, Jannik Piringer und Robin Lürzer und erspielten sich damit die höchste Führung im Spiel (10:18/39'). David Seewald & Co. gaben trotz des hohen Rückstands nicht auf und kämpften sich bis auf fünf Tore wieder ran (20:25/58'). Schlussendlich man sich Hard trotzdem deutlich mit 21:28 geschlagen geben.

 

HLA CHALLENGE - 4. Runde

Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard 21:28 (9:9)

SR David Piller/Patrick Wagner

Handball-Arena Bregenz

 

Bregenz Handball: Jonas Bergmayer (1 Parade - 14,29%), Marko Bogojevic (9 Paraden - 29,03%); David Seewald (5/1), Raphael Huber (4), Londa Mindai (2), Matteo Günther (2), Niklas Günther (2), Tobias Brand (2), Elias Mager (1), Gabrail Nicolussi (1), Marvin Spindler (1), Nico Steurer (1)

ALPLA HC Hard: Emanuel Baldauf (12 Paraden - 57,14%), Leandro Kocar (4 Paraden - 36,36%), Mark Sagmeister (1 Parade - 16,67%); Jakob Achilles (6), Jannik Piringer (5/1), Lukas Fritsch (5), Timon Justin Lürzer (3), Kieron Hofer (2), Matthias Hämmerle (2), Robin Lürzer (2), Valentin Mischi (2), Samuel Bösch, Simon Fritsch, Yared Schmidt

Foto: Andrea Huber